DIE BESESSENEN > Rollin‘ just to keep on rollin’*

Mark Lanegan darf das. Und zwar: diesen jauligen Song, der sich durchaus in der Romantik der Selbstzerstörung suhlt, und den zuvor schon Johnny Cash sang, schön elegisch nachbrummeln. Und er darf das deshalb, weil man ihm schlechterdings nicht vorwerfen kann, sich fahrlässig an der Verklärung ruinöser Verhaltensauswüchse zu beteiligen, ohne dabei deren unappetitliche Konsequenzen je selbst kennengelernt zu haben – davon nämlich ist unbedingt auszugehen. Weil er dem smarten Val Kilmer von damals ja längst nicht so ähnlich sieht wie hier, sondern sich eben, höchstmutmaßlich, tatsächlich damit auskennt, wie das so ist: Wenn man von einem biestigen Etwas besessen ist, das einem ab und an die Psyche umkrempelt, so dass man ständig irgendeinen Mist auszubaden hat, den man sich doch gar nicht vorsätzlich hatte einbrocken wollen, bis man, nach und nach, gleichgültig wird, das Bedauern und Wiedergeradebiegen der Dinge schließlich einstellt und fortan das Biest einfach machen lässt.

So ein Biest kann man sich natürlich einfangen, indem man, wie Lanegan das vorgemacht hat, ab und an zu tief ins Glas guckt. Da übersieht man vielleicht eine kleine, unscheinbare Veranlagung oder eine akute, aber eigentlich nicht zwingende Gefährdungslage, denkt sich nichts dabei, und unversehens entfaltet sich schon ein prächtiges Problem zu vollster, grausamster Blüte. Dieser Vorgang verläuft so simpel und doch so komplex – entsprechend gestaltet sich auch die Bewältigung des Rückwegs so scheinbar einfach und doch zum Haareraufen schwierig: Komm, du musst halt einfach aufhören zu saufen, irgendwie. Zurück zu Lanegan: Man kann natürlich versuchen, sich vom Alkohohl zu verabschieden, indem man sich wiederum noch humorloseren Drogen zuwendet. Was erwiesenermaßen eine ganz schlechte Idee ist – die bestenfalls noch in einen *Methamphetamine Blues mündet anstatt direkt in irgendeine Crack-Hölle.

Selbstredend sollte man das lieber alles von Anfang an bleiben lassen, Kinder, und zwar kategorisch.

Das gilt im Übrigen für jedwede Form von Besessenheit. Ganz gleich, ob man sich, sagen wir, in einer allzu heftigen Leidenschaft aufreibt, oder etwa einem pathologischen Karrierewahn unterliegt, oder, meinetwegen, ein krankhaftes, gleichwohl gesundheitsorientiertes Selbstoptimierungsprogramm betreibt, oder aber sich bis zur Besinnungslosigkeit einer ideellen Verblendung hingibt oder einer auf Angst basierenden Raserei und so fort: Der zwingenden Dynamik hat man bitteschön zu widerstehen, unbedingt muss man die Finger davon lassen, solange man noch kann! Denn auch die schönste Besessenheit befördert am Ende freilich gar nichts als immer nur sich selbst – und ihren Träger, der sie an der Leine zu haben glaubt, samt Leine in den Abgrund. Aber das weiß man ja. Nur: Wo bleibt sie denn, die Vernunft, wenn man sie am dringendsten braucht? Macht sie Urlaub? Hat man ihr womöglich irgendwann gekündigt und kann sich bloß nicht mehr so recht daran erinnern?

Andererseits, wie lasch wäre das Leben denn so ganz ohne Raserei und Wahn, ohne manche reizvolle und lehrreiche Grenzberührung mit dem Fatalen, die mitunter den Treibstoff liefern für Enthusiasmus, Empathie, Erfolg?

Fragt sich bloß, wie man so genau wissen soll, ob man einfach anständig brennt oder nicht vielleicht doch längst explodiert?

Veröffentlicht von

Drittgedanke

Buntgegenstände / Drittgedanke / Die Beifängerin

6 Gedanken zu „DIE BESESSENEN > Rollin‘ just to keep on rollin’*“

    1. Jackpot, ja!
      Ich hätte mir gewünscht, dass Waits den Beast-Song mal singen würde, unbedingt mit Akkordeon. Zwar nicht einfach für’n Album – das wäre dann doch zu plakativ -, sondern vielleicht für einen Soundtrack oder so was. Wär auch gut für ein Duett mit Keith Richards!

      Gefällt 2 Personen

  1. Du hast Recht – ohne Ausflüge in die Besessenheit wäre das Leben langweilig. Die Kunst (und Verantwortung vor sich und seinen Lieben) besteht darin, wieder zurückzukehren ins „Normale“, um sich zu rüsten für das nächste Abenteuer. Mark Lanegan habe ich neben Nick Cave auch viel gehört, lg Peggi

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s